Unsere Workshops und ACs im Rahmen des Vorgründungscoachings
bieten wir vor Ort wieder an, sobald die Kontaktsperre im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgehoben ist. Bis dahin stehen wir Ihnen am Telefon oder in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Die ACs werden bis auf weiteres nur online angeboten.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Anmeldungen für die Veranstaltungen - wenn nicht anders angegeben - bitte per Email an oder telefonisch unter +49(0)30 12059533.
Mo. 07.12.2020 - Do. 10.12.2020
AC Vorgründungscoaching der ZGS
In dem Programm werden Gründungsinteressierte vor der Gründung durch ein viertägiges Assessment unterstützt.
Wir führen das Assessment im Auftrag der zgs consult GmbH durch. Finanziert werden das Assessment und die anschließenden Coachings durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und den Europäischen Sozialfonds.
Die Teilnehmer/innen führen zuerst ein Orientierungsgespräch bei der ZGS. Danach können sie für das viertägige Assessment durchführen. In dem Assessment wird unter anderem beurteilt, ob die Gründungsinteressierten mit ihrer Geschäftsidee erfolgreich am Markt bestehen können. Beim anschließenden Coaching über 30 Stunden können sie ihre Geschäftsidee verfeinern und weiter ausbauen.
In Zeiten der Pandemie wird das AC online durchgeführt. Die Teilnehmer*innen arbeiten von zu Hause aus mit. Technische Voraussetzungen sind ein funkionierender online Zugang, Mikrofon, Rechner bzw. Laptop und eine Kamera. Wir arbeiten vor allem mit zoom und google docs/Tabellen.
Ziel des Programmes ist es, den Aufbau einer unternehmerischen Vollexistenz zu fördern. Ziel des Assessments ist die Verfeinerung der Geschäftsidee, die Feststellung der Coachingfähigkeit sowie die inhaltliche Vorbereitung auf das Einzelcoaching.
Wer ist Ihr Ansprechpartner beim Businessplan? Was sind Ihre Produkte und Dienstleistungen? Wo und wie erreichen Sie Ihre Zielkunden? Im Workshop beantworten wir gemeinsam diese und alle weiteren Fragen und führen diese im Businessplan zusammen.
Sie können anhand von vorgebenen Excellisten ihren Zahlenteil mit Umsatz- und Rentabiliätsplan sowie Liquiditätsplan selbständig, schnell und plausibel erstellen.
Wir geben Ihnen die wichtigsten Werkzeuge an die Hand, damit Sie einen Businessplan erstellen können. Sie erhalten die wesentlichen Vorlagen und Hilfen, um diese Vorlagen auch bankentauglich zu verwenden.
Der Workshop wird ggf. auch online angeboten. Kenntnisse von Zoom und Google docs sind von Vorteil. Als technische Ausstattung genügt dann ein Laptop oder Rechner mit Kamera und Mikrofon.
Anzahl Teilnehmer: bis zu 8 TN
Kosten: 450 € zzgl. MwSt.
Dauer: 2 Tage, 16 WS, jeweils von 09 Uhr bis 16:30
Fr. 22.01.2021 - Sa. 23.02.2021
Strategieworkshop für KMUs
Die strategische Planung von Stabilität und Wachstum ist für kleine und mittlere Unternehmen überlebenswichtig. Ob Betriebszahlen, Marketing oder Personalführung – je durchdachter die Entscheidungen, desto erfolgreicher die Umsetzung. Deshalb erhalten Sie in diesem Workshop einfache Werkzeuge, um strategische Entscheidungen kompetent entwickeln und treffen können.
Am ersten Tag lernen Sie die wesentlichen Maßnahmen im Controlling für kleine und mittlere Unternehmen kennen. Sie wechseln mehrfach die Perpsektive werfen einen kritischen und zugleich lösungsorientierten Blick auf Ihr Unternehmen und formulieren Ihre wichtigsten Unternehmensziele SMART (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert).
Am zweiten Tag geht es um die Entwicklung betrieblicher Perspektiven. Sie lernen unter anderem das Businessmodell "Canvas" kennen und entdecken so, wie Sie Ihr Unternehmen strategisch in die Zukunft führen können.
Dieser Workshop bietet Ihnen einen guten Überblick über analytische und kreative Methoden, die schnell zu verstehen und einfach umzusetzen sind. Die kleine Gruppengröße bietet viel Zeit für eigene Fragen und gemeinsame Diskussionen.
Der Workshop ist als Firmenveranstaltung buchbar.
Der Workshop wird ggf. auch online angeboten. Kenntnisse von Zoom und Google docs sind von Vorteil. Als technische Ausstattung genügt dann ein Laptop oder Rechner mit Kamera und Mikrofon.
Anzahl Teilnehmer: bis zu 8 TN
Kosten: 450 Euro pro TN zzgl. gesetzlicher MwSt.
Dauer: 16 WS, jeweils von 09 bis 17 Uhr
Infos für Gründer: Businessplan / Finanzierungen
In den jeweils 1,5 stündigen Veranstaltungen werden Ihnen abwechselnd in ca. zweiwöchigem Rhythmus die Erstellung eines Businessplanes oder der Bereich der Finanzierungen für Gründer vorgestellt.
In der Infoveranstaltung Businessplan werden die wesentlichen Aspekte des Businessplanes erläutert, von der Gliederung und den Ansprechpartnern bis hin zur Rentabilitätsvorschau. Unterlagen zur Erstellung werden Ihnen als PDF zur Verfügung gestellt bzw. stehen auf unserer Internetseite zum Download bereit.
In der Infoveranstaltung Finanzierung werden Ihnen die wesentlichen Finanzierungen für Gründer vorgestellt, von Mikrokrediten der IBB Berlin über das ERP Startgeld bis hin zum Bürgschaftsprogramm. Was müssen Sie beachten? Wer sind die wichigsten Ansprechpartner? Welche Unterlagen benötigen Sie? Diese Fragen werden beantwortet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Wir vermieten unseren Seminarraum (36 m²) in der Yorckstraße 51. Der Raum ist hervorragend geeignet für Workshops bis 20 Personen und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, S-Bahn und Bus) erreichbar. Parkplätze sind in der Nachbarschaft vorhanden.